![mcp mcp](https://sim-pc.de/wp-content/gallery/fsbus-platinen/thumbs/thumbs_mcp.jpg)
![image001 image001](https://sim-pc.de/wp-content/gallery/e36-platinen/thumbs/thumbs_image001.jpg)
![image002 image002](https://sim-pc.de/wp-content/gallery/e36-platinen/thumbs/thumbs_image002.jpg)
![dashmod dashmod](https://sim-pc.de/wp-content/gallery/e36-schaltungen/thumbs/thumbs_dashmod.jpg)
![737 throttle quadrant 1 737 throttle quadrant 1](https://sim-pc.de/wp-content/gallery/737cockpit/thumbs/thumbs_tq1.jpg)
![Test DCS - TACAN Test DCS - TACAN](https://sim-pc.de/wp-content/gallery/arduino-rs485/thumbs/thumbs_IMG_20210924_125450.jpg)
Ich hab hier nochmal alle mir bekannten FSBus Versionen abgelegt. FSBus - Copyright Dirk Anderseck, Germany
Drehzahl und Ganganzeige 8 x 3mm LED mit eingebautem Vorwiderstand, 1 x 7 Segment, 9mm Common Cathode (FYS-3612), 8 x 150 ohm Widerstände
Arduino Code für GameDash (XSimulator Motion Simulator) unten stehender Code ist aus bestehenden Sketche adaptiert und verändert (Technikprojekte, XSIMULATOR) Alle funktionen des Tacho, Ganganzeige, eine 8 stellige konfigurierbare LED-Anzeige für Rpm funktioniert
Der Vorteil eines I2C-Moduls liegt klar auf der Hand... 2 statt 5 Kabel, somit sind mehr Pins frei. Will man mehr als ein LCD ansteuern, kein Problem..... es bleiben 2 Kabel :) Board I2C an pin: Uno, Nano, Ethernet A4 (SDA), A5 (SCL) Mega2560 20 (SDA), 21 (SCL) Leonar