Aus Platzgründen muss ich mich leider von einigen Teilen trennen. Größtenteils aus meinem Bestand der Flugsimulation.
Ein paar Teile sind schon bei Kleinanzeigen eingestellt aber es kommen noch einige diese Woche dazu.
Eine kleine Übersicht:
B737 MCP – weiße Anzeigen – beleuchtbar
B737 EFIS Panel
Logitech Saitek Pro Flight Yoke im 737 Style mit Zusatzschalter
B737 Nose wheel mit Schalter
B737 Autobrakes
B737 Landing gear
B737 Flaps gauge
B737 Brakes pressure
B737 Yaw damper
…..
Jede Menge Platinen aus meinem FSBUS-System.
Außerdem kommt noch das komplette selbstgebaute Cockpit mit 2 x 32 Zoll Monitore und 2 x Monitore für die Anzeigen dazu.
Auch hab ich noch ein paar Tachos die ich ja bereits hier gezeigt habe. Mazda RX8 sowie BMW und Golftachos.
Also einfach mal täglich in meine Kleinanzeigenliste reinschauen…..
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=28222553
Status: Beta V.2.0.0.0 (29.01.2017)
Kurzanleitung:
Generell hat sich an der Bedienung zur alten Version nichts geändert.
Leider musste ich aber den internen Programmablauf etwas ändern. Dadurch ergibt sich auch eine Änderung am Arduinosketch. Dies betrifft also „nur“ die Benutzer vor V.2.0.0.0
V2 ist kein update, sondern eine eigenständige Version welche nur entpackt werden muss.
Benutzer der V1.x.x.x :
-im Debug der alten V1.x.x.x alte Werte auslesen und notieren
-neue V.2 in einem anderen Verzeichnis entpacken
-das mitgelieferte „BasicV2.ino“ auf dem Arduino flashen
-V2. starten verbinden und „zurücksetzen“ wählen
-die zuvor notierten Werte wieder konfigurieren
Output:
Der übergebene Outputstring kann im Tab „Dash“ für jedes Game angepasst werden. Nach und nach werden weitere „Outputs“ dazu kommen. Der String ist so konfiguriert das die ersten 5 Werte aus jedem Spiel immer gleich in Länge und Reihenfolge sind. Selbige werden immer ausgegeben.
Alle anderen Werte sind optional, unterschiedlich und können in den entsprecheneden readme’s nachgelesen werden.
Syntax:
Kmh Rpm Fuel Temp Gear
SSxxx;RRxxxx;FFxxx;TTxxx;GGxx; (x steht immer für eine Ziffer mit führender Null)
Beispiel:
183 Kmh
4560 rpm
32 l Rest im Tank
122 Grad
5 Gang
Output:
SS183;RR4560;FF032;TT122;GG05;
Besonderheiten der zusätzlichen Outputs im Tab „Dash“:
Insgesammt gibt es 16 zusätzliche Ausgaben und nochmals 6 Gruppen mit möglichen Werten.
Gruppen beinhalten mehrere Werte. Zum Beispiel gibt es in Project Cars als erste Gruppe eine Wertfolge für „temptyre(4)“. In dieser Gruppe befinden sich die Werte für die Reifentemperatur aller 4 Reifen in der Reihenfolge VL, VR, HL, HR jeweils mit 3 Stellen die mit den Zeichen „~Q“ beginnen.
Als Beispiel: ~Q095097096095;
„~Q“ leitet den Wert der ersten Gruppe für 4 einzelne Werte ein.
Die Syntax der ersten 16 Einzelwerte gehen von „~A“ bis „~P“.
Die der 6 folgenden Gruppen von „~Q“ bis „~V“. (diese müssen im Arduinosketch aufgelöst werden)
Im Programmverzeichniss under „Arduinosketche/Enhanced V2“ befinden sich kleine einfache Sketchteile die sich schön in die Basis der BasicV2.ino intrgrieren lassen.
Download:
Bitte habt verständniss das ich kein support per Telefon oder per email gebe. Schreibt eure Fragen etc. bitte hier in die Kommentare.
Please understand that I do not give support by telephone or by email. Please write your questions, etc. here in the comments.
Da ich unglaublich viele Anfragen aus dem Aus-Inland bekommen habe ob ich nicht mal ein kleines Tutorial für ein Golftacho machen kann, will ich das hier mal umsetzten.
Aber erstmal ein großes Danke an Daniel, welcher in Österreich wohnt und mir eine großzügige Spende sowie auch 2 x Golf 3 Tachos kostenlos zur verfügung gestellt hat.
Prinzipiell ist der Aufbau ähnlich wie schon bei dem BMW e36 Tacho. Die Kmh/h-Anzeige wird mit auch mit 5v angesteuert.
Das besondere beim VW-Tacho ist eben das das Rpm-Signal mit 12v angesteuert wird. Fuel und Temp, genau wie bei BMW über Widerstandsveränderungen.
Hier möchte ich anmerken, dass VW bei dem Golf 3 gleich 6 verschiedene Tachos verbaut hat. Ich habe hier ein VDO und ein TRW die Beide bei 0 Kmh anfangen. Wer mag, kann hier ein wenig nachlesen: Tachoumbau.com
Leider musste ich für eine saubere Tachojustierung das Tacho öffnen. Der Grund dafür ist das ich mit der Feinjustierung vom RPM nicht unter 1.000 gekommen bin. Ein ähnliches Problem gibt es auch beim e36 Tacho. Dort gehts nicht unter 750rpm. In Rennspiele vielleicht nicht das Problem aber einige (viele) bauen einen LKW-Simulatur. Da sollte dann auch die Anzeige unter 1000 funktionieren. Dazu aber später mehr.
Als erstes also das Tacho öffnen, so dass wir an die Nadeln drann kommen.
Jetzt gehts an die Verkabelung. (Das flashen des Arduinos sollte schon fertig sein)
Wenn alles richtig verkabelt ist machen wir eine Vorabkonfigurierung im „rcc“ für das Tacho.
(im Tab „Hardware“). Das Tacho noch NICHT mit Strom versorgen.
An diesem Punkt sollte das Rpm etwa 1000 auf dem Tacho anzeigen. Ihr könnt jetzt noch versuchen weiter den kleinsten möglichen Wert zu ermitteln in dem ihr wieder zurück auf „adj“ klickt und mit dem Schieberegler versucht die Nadel soweit wie möglich richtung 0 zu bringen.
Bei mir war „min=31“ der beste Wert. Alles darunter fing die Nadel an zu zappeln.
Nun steht die Nadel bei 1000 und nicht da wo sie hin soll.
Ich denke das der Arduino nicht mit der Hz-Zahl klar kommt was das Tacho will. Also hab ich ein wenig getrickst.
Sollte jemand eine bessere Lösung haben, kann er sie gerne unten in die Kommentare schreiben.
Zu diesem Zeitpunkt trennt ihr jetzt das Tacho vom Strom. (Die Nadel bleibt bei ca. 1000 stehen)
Hebelt die Nadel vorsichtig ab und bringt sie wieder in der Nullposition an.
Der Ardunino schafft zwar nicht unter dem dem Wert aber sehr wohl über den Wert. Heisst, er schafft die Nadel auch weit über die Anzeige raus. Und genau das machen wir uns zu nutze.
Jetzt noch nach oben beschriebene Anleitung den oberen rpm-Wert mit „max“ einjustieren
Bei „speed“ ebenso verfahren. Niedrigsten und höchsten Wert mittels Schieberegler einstellen.
Es ist KEINE Nadeländerung nötig.
Bei allen Speichervorgängen im rcc muss der „Testmodus“ aktiviert sein, sonst funktioniert es nicht.
Viel Spaß beim nachbauen.
da es ja jetzt Mode ist sich auf Facebook zu präsentieren…
Ich würde mich freuen wenn Ihr dort meine Seite „liken“ würdet.
Da ich nicht unbedingt der Handbuchschreiber bin, habe ich mal ein einfaches kurzes Tutorial zum „rcc“ als Video hochgeladen.
Das Programm kann wahrscheinlich ab dem 23.01.2016 hier geladen werden.
Falls probleme mit dem Video sind, hier der Youtubelink: https://youtu.be/WWnBEGLMBAk
Wie schon hier angekündigt möchte ich mal meinen persönlichen Eindruck des Saitek Pro Flight Yoke-TQ Aufsatz von FlightSimulatorParts vermitteln.
Wenn man einmal kurz auf den zusammengebauten TQ schaut, kommt erst mal der Ohooo-Effekt. Eine Aufbesserung von 1000%. Denn der einfache Joystick wird für den Gelegenheitsflieger ja schon fast zum „realistischen TQ“.
Doch wenn ich länger draufschaue, missfallen mir immer mehr Details die auch für den kleinen Preis nicht hätten sein müssen.
Ich fange mal oben an und arbeite mich nach unten runter:
Mein Fazit:
Alles in allem ist der Saitek Pro Flight Yoke-TQ Aufsatz von FlightSimulatorParts trotz einiger schwächen Ok. Mit ein wenig Aufwand kann man das Teil noch aufwerten. Wer z.b. vorhat die Schalter funktional zu machen, sollte das vielleicht bei der Bestellung mit angeben. Es ist besser wenn die Schalter nicht eingesetzt sind (sie reißen sehr schnell ab). Das einzige was wirklich besser ist, ist der 99,99% motorisierte Nachbau von meinem Kollege Wolle der aber auch in einer ganz anderen Preisklasse spielt.